Anfang des Jahres begann Steffen Schroth mit der Entwicklung des Spieles "Topplers Schlößchen".
Die Entwicklungsphase wird intensiviert und im Sommer soll das Spiel zum Kauf angeboten werden. Mit dabei sind Patrick Riefer und Hans-Gustaf Weltzer.
Beim Tag der offenen Tür im Greifen stellen die Spielentwickler ihre Fortschritte aus. Mehr auf der Homepage der Rothenburger Projektschmiede.
Steffen Schroth vor dem Entwurf des Toppler-Brettspiels.
Diesen Kalender müssen Sie einfach haben! Diesen ansprechenden Kalender unter dem Titel "Rothenburger Gesichter 2008" anlässlich des Toppler-Jahres als Sonderausgabe von Petra Freund und Georg Lehle aus Rothenburg können Sie schon jetzt erwerben. Ein Ansichtsexemplar des ansprechend und großformatig (DIN A 3, Spiralheftung) gestalteten Kalenders können Sie im Geburts- und Wohnhaus Heinrich Topplers, dem Gasthof "Goldenen Greifen" in der Oberen Schmiedgasse 5 in Rothenburg ob der Tauber begutachten. Bestellen und kaufen können Sie den Kalender für 2008 bereits jetzt - da wäre der Weihnachtsstress in diesem Jahr schon um einiges entspannter... Greifen Sie zu. Mit einem Klick auf das Grafik kommen Sie direkt zur Bezugsquelle.
Toppler-Würfel
Hotel Reichsküchenmeister (ehemals Café Toppler-Diele) hat zu Ehren des sagenumwobenen Bürgermeisters und zum Anlass seines 600. Todestages eigens eine Praline in der Form eines Würfels entwickelt. Geschichte zum Genießen.
Das Layout basiert aus einer Druckvorlage von Konditormeister Ernst Attmannsbacher ca. aus dem Jahre 1925, welche in einem alten Stadtplan als Anzeige für das Café Toppler diente.
Die neun Würfel sind mit Sahnenougat gefüllt und mit Weißer bzw. Vollmilch Kuvertüre überzogen. Sie ergeben optisch in der Schachtel die Zahl Fünf. Liebevoll verpackt in transparentem Papier stehen über jeder Praline die Würfelaugen der Zahl Fünf und Sechs, welche auch in Topplers Wappen vorkommen.
Der Grundstein zur Entwicklung der Praline wurde gelegt, als Christoph Rother seiner Frau Corinna einen Pralinenkurs bei einem bekannten Pâtissiers zu Weihnachten schenkte.
Die Rothenburger Toppler-Würfel gibt es exklusiv im Hotel Reichsküchenmeister zum Preis von 9,90 €.
Zusätzlich bieten wir in diesem jahr ein spezielles Toppler Arrangement an
Hotel Reichsküchenmeister
Landwehr-Bräu Reichelshofen
Zum 600. Todestag Heinrich Topplers widmet die LANDWEHR-BRÄU dem ehemaligen Besitzer des Brauerei-Anwesens und Namensgeber einer der wichtigsten Bierspezialitäten des Hauses natürlich besondere Aufmerksamkeit.
Der historische Gasthof Goldener Greifen direkt am Rothenburger Marktplatz, wo sich Rothenburg noch heute von seiner besten und liebenswertesten Seite zeigt, war Wohn- und Geburtshaus des großen Rothenburger Bürgermeisters. Zu seinem Gedenken haben wir im Jubiläumsjahr einen Bierdeckel in limitierter Stückzahl aufgelegt.
Der Bayerische Rundfunk produzierte zum Ende des Toppler-Gedenkjahres eine sehernswerte und informative Dokumentation über Heinrich Toppler. Den Text dieser Dokumentation hat uns Christian Lappe, Leiter der Redaktion "Geschichte und Gesellschaft" im Bayerischen Rundrunk exklusiv zur Verfügung gestellt.
Der Pate von Rothenburg - Aufstieg und Fall des Heinrich Toppler 45-minütige Fernsehdokumentation (2008) von Klaus Reichold &Thomas Endl mehr
Ein Höhepunkt folgt zum Schluß: Der renommierte Degener-Verlag (Insingen bei Rothenburg) wird 2009 ein aktuelles Buch (mit geplanten 300 Seiten) über Heinrich Toppler heraus bringen. Mit dabei sind u. a. die neuesten Forschungen des besten Kenners des Lebens Heinrich Topplers, des Historiker Dr. Ludwig Schnurrer, Rothenburg ob der Tauber. mehr demnächst
Die "amtliche" Biografie über Heinrich Toppler:
Das "i-Tüpfelchen" unserer Internetplattform: Dank der Genehmigung des Autors und Manfred Dreiss vom Degener-Verlag können wir Ihnen den geschichtlich fundierten Aufsatz von Dr. Schnurrer über Heinrich Toppler präsentieren. Herzlichen Dank sagen wir Dr. Ludwig Schnurrer und Manfred Dreiss für die freundliche Genehmigung und Unterstützung unserer Toppler-Homepage. zum Aufsatz
Offizielle Heinrich-Toppler-Medaille
Noch bis Ende 2008 können Sie die offizielle und exklusive Heinrich-Toppler-Gedenkmedaille im Gasthof "Greifen" erwerben.